Mit einer Gruppe aus zwölf Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren aus sechs verschiedenen Nationen habe ich Ende Juli ein Filmprojekt zum Thema Zukunft realisiert. Nach einer Einführung in verschiedene Formen des Experimentalfilms entschieden sich die Teilnehmenden für eine Videobotschaft mit Tipps und Fragen an die Menschen in der Zukunft. Das Projekt fand im Rahmen des Internationalen Jugendcamps 2024 des Landkreises Starnberg statt.
Schlagwort: Dokumentarfilm
Nach einer Wiederholung am 8.7.2024 ist der Dokumentarfilm Chao’s Transition bis Anfang Dezember wieder kostenlos in der 3sat-Mediathek verfügbar!
Japan auf der Wiener Weltausstellung 1873
Dokumentarfilm mit animierten Sequenzen, 10 Minuten, Österreich 2023
Im Mai 1873 wurde die Wiener Weltausstellung eröffnet. Das aufstrebende japanische Kaiserreich war dort zum ersten Mal offiziell mit einem eigenen Pavillon vertreten. Es kam zu einer Begegnung, die für Japan wie für Österreich nicht ohne Folgen blieb.
- Idee und Projektleitung: Dr. Bettina Zorn, Weltmuseum Wien
- Regie: Mieko Azuma und Susanne Mi-Son Quester
Seit Beginn des Schuljahres 2023/24 fahre ich in unregelmäßigen Abständen an die Don Bosco Berufsschule nach Würzburg, um mit Schülern in einer „Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme“ kleine Filme zu machen. Begonnen haben wir mit dem Thema „Junge Menschen im Beruf“, entstanden sind dann mehrere Selbstportraits und Videobotschaften – zuletzt an die Menschen in 100 Jahren. Gefördert wird das Ganze von der Neumayer Stiftung.
Nonfiktionale-Jury 2024
Ich freue mich, dass ich als Mitglied der Jury auf der diesjährigen Nonfiktionale zusammen mit meinen Kollegen, dem Filmemacher Gereon Wetzel und dem Editor und Kurator Dietmar Kraus, zwei Preise vergeben durfte!
Susannes Filmempfehlung
Seit Beginn des Jahres gibt es Susannes Filmempfehlungen, bisher nur auf Instagram, auch als Newsletter. Einfach unter susanne@mandarinenfilm.de anmelden!
judoks-Workshoptag 2023
Am 22. November 2023 haben ich im Rahmen von judoks, dem Dokumentarfilmfestival für Kinder und Jugendliche von Kultur und Spielraum e.V. in der Pasinger Fabrik, einen Workshop geleitet. Wir haben ein Interview mit dem Influencer Sai geführt und anschließend – abgestimmt auf den Inhalt – den Hintergrund animiert. Das hat ziemlich Spaß gemacht!
ECHT FAKE!?
Zusammen mit der Filmautorin Anna Katrin Schneider habe ich im Rahmen des medienpädagogischen Förderprogramms von Stadtjugendamt München und Netzwerk Interaktiv einen viertägigen Mockumentary-Filmworkshop für junge Filminteressierte veranstaltet. Hier geht es zum ausführlichen Projektbericht. Und hier zum entstandenen Film: