Kategorien
Filme

Japan auf der Wiener Weltausstellung 1873

Dokumentarfilm mit animierten Sequenzen, 10 Minuten, Österreich 2023

Im Mai 1873 wurde die Wiener Weltausstellung eröffnet. Das aufstrebende japanische Kaiserreich war dort zum ersten Mal offiziell mit einem eigenen Pavillon vertreten. Es kam zu einer Begegnung, die für Japan wie für Österreich nicht ohne Folgen blieb.

  • Idee und Projektleitung: Dr. Bettina Zorn, Weltmuseum Wien
  • Regie: Mieko Azuma und Susanne Mi-Son Quester
Kategorien
Filme

Chao’s Transition

Dokumentarfilm, 35 Minuten, D 2021

Chao (25) wurde in Japan als Sohn einer Chinesin geboren und lebt seit ihrem fünften Lebensjahr in der Schweiz. Schon als Kind war klar, dass Chao eigentlich ein Mädchen ist. Nun möchte sie den Schritt wagen und ihr Geschlecht durch eine Operation auch biologisch anpassen lassen. In ihren Bildern und Zeichnungen drückt Chao ihre Sehnsüchte, Erinnerungen und Träume aus.

Online bis 5.12.2024 in der 3sat-Mediathek!

DLF Kultur Radiofeature auf https://www.hoerspielundfeature.de/chaos-transition-100.html

Kategorien
Filme

Paju – Die innere Teilung

Dokumentarfilm, HD, 78 Minuten, D 2019

Eine deutsch-koreanische Filmemacherin reist an die Grenze zwischen Nord- und Südkorea und begegnet den Bewohnern der Stadt Paju und ihren unterschiedlichen Beziehungen zur Teilung des Landes. Neben der äußeren wird dabei auch eine innere Teilung sichtbar: zwischen den Generationen, ihren Erfahrungen und ihren Wünschen für die Zukunft.

Die Wahl der Gesprächspartner und die Interviewführung sind die großen Trümpfe des undogmatischen Films, der menschliche Nähe zu den gewählten Protagonisten schafft. PAJU — DIE INNERE TEILUNG ist ein kluger, reflektierter und doch auch sehr persönlicher Dokumentarfilm über ein geteiltes Land.

Jurybegründung der Deutschen Film- und Medienbewertung
Kategorien
Filme

Warum ich hier bin

Dokumentarfilm mit animierten Szenen von Mieko Azuma und Susanne Mi-Son Quester, HD, 65 min, D 2018

Fünf Menschen erzählen, warum sie als Kinder ihre Heimat verlassen mussten und nach Deutschland gekommen sind: Leila aus Bosnien, Cacau aus Brasilien, Frau Schiller aus Ostpreußen, Lena aus Japan und Ahmad aus Syrien. Ein Film für Kinder und alle, die sich für unsere Zukunft interessieren.

warumichhierbin.de

Kategorien
Filme

Heidis Land — Eine Reise

Dokumentarfilm, 48 Minuten, DCP, Farbe, D 2012

Kategorien
Filme

Eiki

Dokumentarfilm, 10 Minuten, D 2010

Kategorien
Filme

Hotel Arnold

Kurzspielfilm, 16 mm, 15 min, D 2009

Kategorien
Filme

Dienstag und ein bißchen mittwoch

Dokumentarfilm, 40 min, D/ROK 2007

Kategorien
Filme

Finow

Kurzfilm, 7 Minuten, 16mm, s/w, D 2002