Susanne Mi-Son Quester
Filmemacherin / Kulturpädagogin
Nach einer Ausbildung zur Cellistin habe ich zuerst Japanologie und Kulturwissenschaft in Berlin, dann Dokumentarfilm an der HFF München und an der Korean National University of Arts in Seoul studiert. Seitdem bin ich als Autorin, Regisseurin und Filmproduzentin tätig.
Neben meiner Tätigkeit als Filmemacherin kuratiere ich Filmprogramme und unterrichte Dokumentar- und Experimentalfilm. Seit 2021 gebe ich außerdem Filmworkshops für Kinder und Jugendliche u.a. bei der Münchner Filmwerkstatt, bei Kultur & Spielraum e.V. und an verschiedenen Schulen.
Filmographie (Auswahl)
- 2023 Japan auf der Wiener Weltausstellung 1873, Weltmuseum Wien, 10 Minuten
- 2021 Chao’s Transition, Dokumentarfilm, ZDF/3sat, 35 Minuten
- 2019 Paju – Die innere Teilung, Kinodokumentarfilm, 78 Minuten
- 2018 Warum ich hier bin, Kinodokumentarfilm, 65 Minuten
- 2010 Eiki – vielleicht nach Japan, Dokumentarfilm, WDR, 10 Minuten
- 2007 Dienstag und ein bißchen mittwoch, Dokumentarfilm, BR, 16mm, 40 Minuten
- 2002 Finow, Mockumentary, 16mm, s/w, 7 Minuten
Workshops
- 2024 Trailer-Workshop an der Franz-Nißl-Schule, Filmworkshop im Internationalen Jugendcamp Starnberg und Projektwochen im Tagesheim an der Margarethe-Danzi-Straße (Spielfilm)
- 2023 Ferienworkshop Echt Fake!? und Projektwoche Zeitreise in Haidhausen
- 2022 Experimentalfilmworkshop bei Spiel-Platz 22 Festival in Würzburg
- 2021-2024 Ferienfilmworkshops bei der Münchner Filmwerkstatt
Filmprogramme
- 2025 Programmauswahl Judoks
- 2024 Kurzfilmprogramm Smartphone Tales für die Alexander-Tutsek Stiftung
- 2022 Retrospektive Herbert Fell im Werkstattkino
- 2015-2021 Filmreihe Neues asiatisches Kino im Werkstattkino
- 2011-2012 Auswahlkommission Duisburger Filmwoche
Kontakt
Wenn Sie mehr über mich und meine Arbeit wissen wollen oder eine Anfrage für ein Projekt, einen Workshop oder ein Filmprogramm haben, kontaktieren Sie mich gerne unter der
Email: susanne [ät] mandarinenfilm [punkt] de
© 2025 Susanne Mi-Son Quester